Herzlich Willkommen
auf der Webseite des Lauftreff Hadamar.
Wir freuen uns, dass du den Weg hierher gefunden hast und wünschen dir Viel Spaß auf der Webseite!
von Manfred Fritz
am 12.08.23.
Glückslauf 2023 Impressionen

von Manfred Fritz
am 12.08.23.
Glückslauf 2023 Impressionen

von Manfred Fritz
am 12.08.23.
Glückslauf 2023
Am 22.07.2023 fanden die 18. Vereinsmeisterschaften der Lauftreffabteilung des SV Rot-Weiß Hadamar statt.
Der Glückslauf, wie er genannt wird, weicht von den bekannten Läufen ab. Vereinsmeister wird nicht, wer die schnellste Zeit gelaufen ist, sondern wer am nächsten an seine geschätzte Endzeit läuft oder walkt.
Erstmals fand die Veranstaltung mit Start und Ziel am Sportplatz in Niederhadamar statt. Andreas Bünning hatte daher eine neue 4,2 Kilometer lange Strecke ausgesucht, die ohne Uhr oder Handy absolviert werden musste.
Neue Vereinsmeisterin wurde Ursel Rosenthal mit einer Zeitdifferenz von 19 Sekunden. Zweitplazierter wurde Andreas Bünning mit 32 Sekunden Differenz vor Horst Tripp, der mit einer Differenz von 61 Sekunden ins Ziel lief.
Glückwunsch an die 3 Erstplazierten sowie alle anderen Teilnehmer.
Nach der Siegerehrung klang die Veranstaltung bei einem gemütlichen Beisammensein mit einem wunderbaren Essenbüfett aus.
Vielen lieben Dank an alle Spender und an unsere Grillmeisterin Gaby Schneider.
Mit sportlichem Gruß
Manfred Fritz

von Michael Schmidt
am 25.04.23.
Winter-Trainingslager 2023
Nsch der erfolgreichen Erstveranstaltung im vergangegen Jahr wurde auch im Januar 2023, kurz nach Beendigung der hessischen Weihnachtsferien, das Winter-Trainingslager der FUNctional Gruppe des Lauftreffs Hadamar durchgeführt.
Über ein Wochenende verteilt stellten sich die Teilnehmenden drei intensiven Einheiten. Den Auftakt am Samstagvormittag bildetete eine mobilsierende Yoga-Einheit, die von Gast-Trainerin Astrid Brandau angeleitet wurde. Am Sontagvormittag war die FUNctional Gruppe erneut in der DIEz Arena zu Gast. Trainer Bastian Trost führte mit allen Anwesenden eine Einheit durch, die athletische und läuferische Elemente miteinander verband. Den Abschluss bildetete am Montagabend eine HIRT-Einheit mit Trainer Michael Schmidt. HIRT bedeutet HIGH INTENSE RESISTANCE TRAINING - die Teilnehmenden absolvierten dem Konzept folgend eine intensive Trainingseinheit mit verschiedenen Intervallen und unterschiedlichen Gewichten bzw. erschwerenden Geräten.
Auch die Auflage 2023 des Winter-Trainingslager war erneut ein voller Erfolg und soll im nächsten Jahr wieder in dieser Form zum Jahresauftakt oder um die Sommerferien herum durchgeführt werden. So können an entscheidenen Stellen im Jahr entsprechende sportliche Grundlagen gesetzt werden. Interessierte sind jederzeit sowohl zur regulären Einheit am Montagabend als auch zu diesem Event willkommen.

von Michael Schmidt
am 25.04.23.
Brocken Challenge 2023
Nach der ersten Teilnahme im Vorjahr bei der BC-reverse nun die erste "richtige" Brocken-Challenge für Andreas Bünning.
Der Brocken ist mit 1141 Meter ü. NHN der höchste Berg im Harz.
Die Brocken-Challenge ist:
"das härteste Rennen des Nordens" (NDR)
"die längste Bio-Messe der Welt" (ein Teilnehmer)
und vor allen ein Lauf bei dem 100% der Startgelder gespendet werden.
Infos zur BC finden sich hier:
http://www.brocken-challenge.de/
Start ist morgens um 6:00 in Göttingen, danach verläuft die Strecke zunächst noch mit relativ überschaubaren Steigungen Richtung Harz.
Das ändert sich aber spätestens auf der zweiten Streckenhälfte.
Hier sind unter anderen zwei Streckenabschnitte, die als Entsafter 1 und 2 bezeichnet werden, zu bewältigen.
Die Strecke ist ca. 80 km lang und dabei sind ca. 1900 Höhenmeter zu überwinden.
Diese Zahlen beschreiben aber nur sehr unzureichend wie schwer die BC dieses Jahr war.
Auf der ersten Streckenhälfte gab es noch die ein oder andere Regenpause, auf der zweiten dann nicht mehr.
Neben den Regen heftiger Wind und Kälte waren ständige Begleiter.
Das Teilstück nach dem letzten Verpflegungspunkt führte dann ca. 10 Kilometer über stark vereisten Schnee - links und rechts von der Strecke Bäche mit Schmelzwasser, das war der letzte Härtetest.
Laufzeit: 11:36
Viele ausführliche und interessante Laufberichte sind hier zu finden:
http://www.brocken-challenge.de/home/berichte-fotos/berichte-fotos.html
Im Ziel gab es warme Duschen und gutes Essen.
Der Schlusspunkt war eine Wanderung über ca. 11 km (der Brocken ist autofrei) bis nach Schierke.
